Aufrufe
vor 1 Jahr

Umwelterklaerung 2023_DE

5. Umweltaspekte 5.1

5. Umweltaspekte 5.1 Bewertung der Umweltaspekte Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen und Verpflichtungen 5.2 Umweltprogramm 2020 Im Rahmen des Umweltmanagements wurden direkte und indirekte Umweltaspekte betrachtet, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Unsere Umweltleistung wird wie folgt dargestellt. Die Maßnahmen und Aktivitäten werden unter dem Kapitel 5.4 Ökologische Zielerreichung näher erläutert. Das Umweltprogramm für die nächsten drei Jahre findet sich in Kapitel 8. Zur Bewertung der direkten Umweltaspekte haben wir ein Index-Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe eine transparente und nachvollziehbare Einstufung der Aspekte möglich ist. Die Kriterien zur Bewertung der Umweltaspekte entsprechend dabei den Vorgaben des Anhang I der EMAS III Verordnung. Nr. Ziele Einheit Basis (2019) Ziel (2022) Jahr 2020 Jahr 2021 Jahr 2022 Abw 2022/ Basis in % Abw 2022/ Ziel in % 1. Umweltgefährdungspotenzial 2. Anfälligkeit der lokalen, regionalen oder globalen Umwelt 3. Ausmaß, Anzahl, Häufigkeit und Umkehrbarkeit der Aspekte oder der Auswirkungen 4. Vorliegen einschlägiger Umweltvorschriften und deren Anforderungen 5. Bedeutung für die Interessenträger und die Mitarbeiter der Organisation 1 Stromverbrauch kWh/t 400,8 390,0 431,0 398,4 411,6 ● 2,7 ● 5,5 2 3 Druckluft Stromverbrauch Druckluft spez. Verbrauch kWh/m³ 0,103 0,103 0,103 0,102 0,100 ● -2,7 ● 2,7 m³/t 281,3 281,3 267,2 256,5 267,5 ● -4,9 ● -4,9 Folgende direkte Umweltaspekte wurden im Umweltausschuss bewertet und als bedeutend identifiziert: 1. Energie 2. Luftgetragene Emissionen aus Prozessen 3. Abwasser 4. Abfall 5. Notfallvorsorge Einige der direkten Umweltaspekte entsprechen dabei den Einflussparametern von Scope 1 unseres Nachhaltigkeitskonzeptes. Scope 2 und Scope 3 bilden somit im Wesentlichen die indirekten Umweltaspekte. Folgende indirekte Umweltaspekte wurden im Umweltausschuss bewertet und als bedeutend identifiziert: 1. Umweltfreundliche Produkte 2. Umweltleistung von Lieferanten 3. Mobilität der Mitarbeiter 4 Heizenergie kWh/t 132,5 132,5 135,8 113,4 105,2 ● -20,6 ● -20,6 5 6 Abfall Flüssiglackproduktion Abfall Pulverlackproduktion kg/t 24,4 21,2 29,4 20,0 21,1 ● -13,5 ● -0,5 kg/t 56,8 52,0 44,0 37,3 34,7 ● -39,0 ● -33,3 7 Abfall Siedlungsabfälle kg/t 5,58 5,58 5,70 5,46 5,64 ● 1,2 ● 1,2 8 Frischwasser m³/t 0,200 0,190 0,213 0,170 0,271 ● 35,7 ● 42,9 9 Schritte zum CO 2 - neutralen Unternehmen bis 2026 siehe Maßnahmen 20 21

DEUTSCH

English

Français

Polski

Česky

中文

россия