5. Umweltaspekte 5.3 Direkte Umweltaspekte 5.3.1 Energie Energieeffizienz Gebäude Die erfolgreichen Maßnahmen zur Steigerung der Energie- Energieeffizienz Gebäude Dieser gute Trend konnte auch in den letzten beiden Jah- effizienz zum Heizen sind in dem folgenden Diagramm Nach der Inbetriebnahme der neuen Druckluftversorgung ren 2021 und 2022 fortgesetzt werden. Im Vergleich zum dargestellt. Hier wird die Entwicklung des Heizenergie- im Januar 2012 durch die beiden miteinander verbunde- Jahr 2019 wurde die spezifische Heizenergie in 2021 um verbrauchs in Bezug auf die Gebäudevolumen der Jahre nen und verbrauchsorientiert gesteuerten Druckluftstatio- 14,4% reduziert. Aufgrund der Gasmangellage in Deutsch- 2000 bis 2022 dargestellt. nen konnten mit Hilfe einer intelligenten Steuerung sowie land sind auch wir dem Aufruf des Bundeswirtschaftsmi- Einbindung in die Gebäudeleittechnik die Energieverbräu- nisteriums nachgekommen und haben unsere Raumtem- Bei einer Erhöhung der Raumvolumen durch Neubauten che und Kosten in den letzten Jahren erneut reduziert peraturen im Oktober 2022 um 2°C auf 19°C abgesenkt. mit einer Steigerung von 120 % reduzierte sich gleichzeitig werden. Druckluftstation neu: seit Mai 2017 der Energieverbrauch für das Heizen um Mit Hilfe der Gebäudeleittechnik wird besonders auf ein 57,1 %, was für den genannten Zeitraum einer jährlichen Die übergeordnete Steuerung wurde weiter optimiert, so- Seit dem Jahr 2011 konnte eine jährliche Kostenersparnis funktionierendes Energiecontrolling geachtet, wodurch CO 2 -Einsparung von 15,2 t (in Summe 334 t) dass die unterschiedlichen Kompressorlaufzeiten harmoni- von 45.000 Euro erreicht werden bei einer signifikanten wöchentliche Aufzeichnungen und Kontrollen der Zähler- entspricht. siert werden konnten. Damit ist es gelungen die Wartungs- Reduzierung des spezifischen Stromverbrauches zur stände analysiert werden können. Dadurch stellen wir si- intervalle der Maschinen zu verlängern, was neben dem Erzeugung von 1m³ Druckluft um 38,9 % (2011: 0,144 cher, dass Abweichungen erkannt und Gegenmaßnahmen monetären Effekt auch die Verluste (Abfall) wie Öle und kWh/m³ zu 2022: 0,1003 kWh/m³). getroffen werden können. Filter reduziert hat. Druckluft m 3 kWh/m 3 350.000 25,0 300.000 20,0 Druckluft Einheit Veränderung Jahre 2011 bis 2022 pro Jahr (€/a) Veränderung Jahre 2011 bis 2022 kumuliert (€) Veränderung 2011 bis 2022 250.000 Heizenergieverbrauch bezogen auf gesamtes Raumvolumen der Gebäude R Verhältnis D/C (kWh/m 3 ) C Raumvolumen Gebäude (m 3 ) 200.000 150.000 100.000 50.000 0 22,9 2000 16,7 15,4 16,8 11,4 10,6 11,2 9,8 2010 2017 2018 2019 2020 2021 2022 15,0 10,0 5,0 0,0 Verbrauch Tsd. kWh - 276 -3.317 - 38,98 Kosten Euro - 45.000 - 540.000 - 47,45 CO 2 t - 129 -1.546 - 34,48 Abbildung: Veränderung Energieeffizienz Drucklufterzeugung 2011 bis 2022 28 29
Laden...
Laden...