Aufrufe
vor 1 Jahr

Umwelterklaerung 2023_DE

5. Umweltaspekte 5.3

5. Umweltaspekte 5.3 Direkte Umweltaspekte 5.3.4 Abfall Alle anfallenden Abfälle werden nach aktuell eingestuften Abfallschlüsselnummern an vorgesehenen Lagerorten gesammelt und für die Entsorgung an die behördlich genehmigten Entsorgungsfachbetriebe übergeben. Die Abfalltrennung erfolgt in den einzelnen Bereichen und Abteilungen über die zuständigen Mitarbeiter. Wie beschrieben resultieren höhere Abfallmengen aus folgenden Prozessen bzw. Verfahren. 1. Destillation von Reinigungsmittel (Flüssiglacke) 2. Feststoffe aus Flockulationsanlage Pulverlacke 3. Produktionsverluste Pulverlackproduktion 4. Farb- und Lackabfälle (Flüssiglacke) 5. Papier- und Kunststoffabfälle Bei der gesamten Abfallmenge im Jahr 2022 in Höhe von 1.625 t ergaben sich 1.405 t (86,5 %) als nicht gefährliche Abfälle und 219 t (13,5 %) als gefährliche Abfälle. Ressourceneffizienz Pulverlacke Wie im Umweltprogramm 2020 ersichtlich, konnten wir die Verluste / Abfälle im Bereich der Produktion Pulverlacke in den letzten drei Jahren deutlich reduzieren. Abfall Pulverlacke (kg/t) 70 60 50 40 69,5 64,8 69,4 61 60 30 56,8 43,9 20 37,3 34,7 10 0 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 In der Grafik ist der Verlauf seit 2014 dargestellt. Gegenüber dem Jahr 2017 wurden die Verluste auf 34,66 kg/ to reduziert (= -50 %), was durch folgende Maßnahmen erreicht werden konnte: 1. Verbesserte Trocknung der Festkörpervolumen aus der Flockungsanlage mit Hilfe der erwärmten Abluft der Vermahlungsanlagen. 2. Verbesserung der Prozessabläufe in der Vermahlung. Reduzierung des Feinstkornanteils in der Vermahlung und des Überkornanteils in der Schutzsiebung. 3. Erhöhung der Produkte mit Recyclingquote durch direkte Wiedereinarbeitung der Verluste im Produktionsprozess. 4. Verbesserung der Ersttrefferquote und Prozessfähigkeit. Dadurch weniger Materialverbrauch und weniger Verluste. Ressourceneffizienz Flüssiglacke Abfall Flüssiglacke (kg/t) 35 30 25 20 23 21,2 22 22,6 21,5 15 24,4 29,4 10 20 21,1 5 0 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Im Bereich der Flüssiglack Produktion konnte ein positiver Trend mit Reduzierung des Abfallaufkommens erzielt werden. Folgende Maßnahmen führten zu diesen Verbesserungen: 1. Umstellung bzw. Verbesserung der Reinigungsprozesse im Bereich der Vermahlung von Flüssiglacken (Perlmühlen) bei gleichzeitiger Reduzierung der Menge an Reinigungsmitteln 2. Erhöhung der Qualität und gleichzeitiger Reduzierung externer Reklamationen. Dadurch deutlich weniger Retouren, die meist in der Abfall entsorgt werden. 3. Verbesserung der Ersttrefferquote und der Prozessfähigkeit. Dadurch weniger Materialverbrauch und weniger Verluste. 32 33

DEUTSCH

English

Français

Polski

Česky

中文

россия